Über die IGF

Forschungsvereinigungen müssen für die Antragstellung im Rahmen der IGF autorisiert sein. Noch nicht autorisierte Forschungsvereinigungen können einen Antrag auf Autorisierung im Förderprogramm Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) stellen, wenn die Kriterien gemäß der Anlage Förderrichtline erfüllt sind.

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) ist ein europaweit einzigartiges, themenoffenes und vorwettbewerbliches Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen einfachen Zugang zu praxisorientierter Forschung ermöglicht.

Eine Kurzdarstellung veranschaulicht den Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung des Forschungsergebnisses.

Hier finden Sie eine Übersicht aller IGF-Forschungsvereinigungen.

IGF bewegt: Erhalten Sie in Bild und Ton Einblicke in die IGF.

Mit den Mitteln der IGF werden im transnationalen Netzwerk CORNET auch Projekte gemeinsam mit internationalen Kooperationspartnern durchgeführt ...

Aktuelles
Geförderte Projekte

Im Rahmen des IGF-Kongresses wurde das IGF-Projekt des Jahres 2025 gewählt. Unter 23 Einreichungen hat der Wissenschaftliche Rat der IGF drei Finalisten nominiert. Das Gewinner-Team wurde durch das Publikum gewählt.

Ein kleiner Ausschnitt der bisher rund 12000 geförderten Projekte bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschungsthemen.

Die Projektdatenbank der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) umfasst rund 12000 abgeschlossene und laufende IGF-Vorhaben seit dem Jahr 1995 und wird regelmäßig aktualisiert.

Service
FAQ

Nachrichten aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF)

Möchten Sie wissen, was es Neues gibt? Dann sind Sie hier richtig. Wir informieren Sie regelmäßig über Termine, Projekte, Veranstaltungen und alles Wissenswerte rund um die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF).

23 Beiträge
Gewinner-Team auf Bühne
01.04.2025
Zukunft gestalten durch Transfer: Erster IGF-Kongress im BMWK

„Innovation in Aktion“ war das Motto des ersten IGF-Kongresses des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 27. März 2025.

Anzug an Modell
31.03.2025
IGF auf der Hannover Messe: Molotowcocktailschutz

Besucher der Hannover Messe 2025 können sich am Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von der hohen…

Konferenz
06.03.2025
IGF-Kongress "Innovation in Aktion"

Am 27. März 2025 richtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmalig einen IGF-Kongress aus. Die Veranstaltung richtet sich…

Drei Pokale
22.01.2025
Finalisten für das IGF-Projekt des Jahres 2025 stehen fest!

Aus insgesamt 23 eingereichten IGF-Projekten hat der Wissenschaftliche Rat der IGF die drei herausragendsten ausgewählt. Die ermittelten Finalisten…

Hände mit Zettel und Stift
02.12.2024
IGF-Team informiert zur Autorisierung in der IGF

Am 14. November 2024 fand eine Informationsveranstaltung zum Thema „Autorisierung in der IGF“ statt. Um ab 2026 weiterhin Förderanträge in der IGF…

Grafik für "3 Fragen an..."
21.11.2024
3 Fragen an ...

Seit dem 15. Februar 2024 können sich neue Forschungsvereinigungen für eine Antragstellung im Rahmen der IGF autorisieren lassen, wenn die…

Drei Pokale
11.11.2024
Auszeichnung für herausragende Forschungsprojekte beim IGF-Kongress 2025

Im Rahmen des bevorstehenden IGF Kongresses am 27. März 2025 wird erstmalig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine…

Kalender
07.11.2024
Infoveranstaltung zur Autorisierung in der IGF

Gerne möchten wir Sie über den Ablauf und die Voraussetzungen zur Autorisierung informieren.

Veranstaltungsbild
16.10.2024
F.O.M.-Konferenz 2024: Gemeinsamer Fortschritt durch IGF-Forschung in Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik

Am 6. November 2024 findet die Jahreskonferenz der Forschungsvereinigung Feinmechanik, Optik und Medizintechnik e. V. (F.O.M.) in Berlin statt.

Dipl.-Ing Hansfried Kuhnke
03.09.2024
3 Fragen an

Hansfried Kuhnke, Diplomingenieur und Head of HSEQ bei GOLDBECK Produktions GmbH ist Gutachter in der Industriellem Gemeinschaftsforschung (IGF) in…

Newsletter

Allgemeine Fragen

Sie haben allgemeine Fragen, Anregungen oder Vorschläge zur IGF?

Kommunikation